feuerfest

In mehreren deutschen Städten brannten im Mai 1933 tausende Bücher von jüdischen, sozialistischen und pazifistischen Autor:innen. Der „Verbrennungsakt“ bildete den traurigen Höhepunkt der etwa vierwöchigen „Aktion wider den undeutschen Geist“. 90 Jahre später sind Studierende der HAW Hamburg auf Spurensuche gegangen und daraus entstanden ist feuerfest

 

Typografie/Editorial: Johanna Zech, Hanna Harms, Lina Bnayane, Lina Korsten

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.